|
|
|
Der Spielbetrieb - So wurde damals Golf gespielt |
|
|
|
 |
|


 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Nichts läuft ohne die Caddies
Die thüringische Tracht bei den Caddies gehört zu den Besonderheiten des Golf-Clubs Oberhof. Meist stammen die Damen aus den Nachbargemeinden. Aber auch Oberhofer Mädchen verdienen sich eine Mark extra. |
|
|
|

 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Einziges Golf-Geld der Welt
Auch in Oberhof waren die Zeiten der Inflation und Wirtschaftskrise schwierig. Papier-Notgeld wurde als Ersatzwährung herausgegeben. Eigene Motive, wie auch in jeder anderen Gemeinde Deutschlands, wurden kreiert. Gemeinderatsmitglied Dr. med. Curt Weidhaas und Schultheiss / Bürgermeister Richard Langenhan entschieden gemeinsam über die Themen für die künstlerischen Entwürfe. Man brauchte nicht lange nachzudenken, Wintersport und Golf bestimmten das Bild, das man in Thüringen, ja in ganz Deutschland von Oberhof hatte. Nur Oberhof hat dem Golfsport ein solches Denkmal gesetzt. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Das Personal des Oberhofer Golf-Clubs
Erstklassiges Personal in allen Bereichen des Golfhotels war selbstverständlich! Empfang, Küche und Service, aber auch Kapelle und eigene Skilehrer waren ausgesuchte Spitzenkräfte aus ganz Deutschland.
Für die einheimische Bevölkerung blieben nur die Dienstleistungsbereiche, unter anderem der Transport im Sommer und im Winter vom Bahnhof Oberhof zu den Hotels. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|